Spätestens seit dem Film Plastic Ocean (Vol. 4) ist auch den Besuchern der International OCEAN FILM TOUR bewusst, dass die weltweite Plastikverschmutzung eine DER Herausforderungen unserer heutigen Zeit sind. Jahr für Jahr gelangen rund 9 Mio. Tonnen Plastikmüll in die Gewässer – mit verheerenden Folgen für unsere Umwelt und Gesundheit.
Neben den unübersehbaren Plastikansammlungen in den Meeren und an den Stränden sind es vor allem die nicht sichtbaren Plastikpartikel, von denen eine große Gefahr ausgeht: dem sogenannten Mikroplastik.
Das Ziel ist also nicht nur, möglichst wenig Plastik zu verwenden, sondern unser Verhältnis zu Plastik neu zu denken! Auf dieser Idee basiert adidas Verpflichtung bis 2024 nur noch recyceltes Plastik in ihren Produkten zu verarbeiten und ihre Kooperation mit Parley for the Oceans.
„Wenn ich an die Natur denke, denke ich an Freiheit, einen Ort ohne Grenzen. Hier kann ich meine Kreativität entfalten“, erklärt Keith Ladzinski. Kein Wunder, dass er sich in seiner Base in den Rocky Mountains zu Hause fühlt.
Ob er auf einen Berg in Südafrika steigt, um Kletterer zu begleiten, ob er gefährdete Eselspinguine in der Antarktis fotografiert oder nach dem perfekten Spot in einer Stadt sucht, um Skateboarder zu porträtieren: Keith Ladzinski weiß aus erster Hand, wie es sich anfühlt, voller Ehrfurcht und unter freiem Himmel die Nähe zur Natur zu spüren.
Keith ist ein weltweit renommierter Fotograf, der regelmäßig für National Geographic unterwegs ist, für einen Emmy nominiert wurde und einen Großteil seiner Arbeitszeit im Freien verbringt. Er liebt es, tagelang zu hiken und so oft wie möglich in der Natur zu sein. „Dort draußen erleben wir das Ursprüngliche“, sagt er. „Mit der Entwicklung der Zivilisation halten wir uns mehr denn je in geschlossenen Räumen auf. Wir leben in einer Gesellschaft, in der uns alles um uns herum ablenkt, vom Smartphone in der Tasche bis zum ständigen Verkehrslärm in der Stadt. Es ist wichtig, die Natur an uns heranzulassen.“
„Hiking ist großartiges Training für meine Muskeln und meine Kreativität gleichermaßen“, sagt er. „Fotografieren ist meine Berufung und meine Therapie, es ist aber auch der perfekte Grund, so oft wie möglich draußen zu sein.“
Wichtig ist ihm aber vor allem, dass seine Fotos Menschen berühren, um sie dazu bringen, echte Veränderungen in ihrem Leben herbeizuführen und ihre Komfortzone zu verlassen. „Für mich ist es das größte Lob, wenn eines meiner Bilder jemanden dazu inspiriert hat, sich einen Ort mit eigenen Augen anzusehen, nach draußen zu gehen.“ Die Fragilität der Umwelt ist ein zentrales Thema in Keiths Arbeit. Von der Klimakrise bis zur durch Überfischung und Plastikmüll verursachten Verwüstung der Meere. Er sagt: „Ich will, dass die Menschen erkennen, dass sie mit einer Veränderung in ihrem Leben spürbar auf unsere Umwelt und unseren Planeten einwirken können. Mein wichtigster Ratschlag? Vermeidet Plastik!“
Vor diesem Hintergrund unterstützt Keith die Arbeit von adidas TERREX, recycelte Materialien für das Produktdesign des neuen TERREX Free Hiker Parley zu verwenden. „Die Zusammenarbeit von Parley for the Oceans und adidas ist extrem weitsichtig. Das hat mich sofort gepackt. Auf meinen Reisen sehe ich ständig an Stränden und Küsten angespültes Plastik. Gerade deshalb ist alles, was wir dafür tun können, um bereits vorhandene Materialien wiederzuverwerten, von großer Bedeutung.“